Zum Inhalt springen

Der „Anne Frank Tag” des Anne Frank Zen­trum e.V. ist ein bun­des­wei­ter Akti­ons­tag an Schu­len, der an Anne Franks Geburts­tag am 12. Juni statt­fin­det. Über 100.000 Schüler*innen set­zen sich jähr­lich mit Anti­se­mi­tis­mus, Ras­sis­mus und demo­kra­ti­schen Wer­ten aus­ein­an­der.  

Das Pro­jekt ver­bin­det his­to­ri­sches Ler­nen mit aktu­el­lem Enga­ge­ment und stellt kos­ten­freie Lern­ma­te­ria­lien bereit – dar­un­ter Aus­stel­lun­gen, Zeitzeug*innen-Videos, Arbeits­blät­ter und päd­ago­gi­sche Leit­fä­den. Schu­len gestal­ten eigene Aktio­nen wie Lesun­gen, Thea­ter oder Stadt­spa­zier­gänge und ver­net­zen sich über Online-Semi­nare. 

Die Bio­gra­fie Anne Franks schafft emo­tio­nale Zugänge und för­dert Empa­thie. Der Akti­ons­tag stärkt Zusam­men­halt und moti­viert junge Men­schen zur akti­ven Teil­habe. Die breite Sicht­bar­keit und Part­ner­schaf­ten ver­an­kern den Anne Frank Tag fest in der Bil­dungs­land­schaft und för­dern his­to­risch-poli­ti­sche Bil­dung als Grund­lage für eine demo­kra­ti­sche Gesell­schaft. 

Bild: © Adam Berry

Anne Frank Zentrum e.V.

www.annefranktag.de
unterstützte SDG
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche & Heranwachsende, Lehrkräfte
Standort
Berlin
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren