Das Projekt „#vrschwrng” der Berghof Foundation stärkt die Resilienz von Jugendlichen und ihren erwachsenen Bezugspersonen gegenüber Desinformation und Verschwörungsdenken. Es fördert demokratische Kompetenzen wie kritisches Denken, Konfliktfähigkeit und Ambiguitätstoleranz – ganzheitlich und generationsübergreifend.
Zwei Projektkomponenten greifen ineinander: Ein interaktives Toolkit sensibilisiert Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren für die Mechanismen von Desinformation. Parallel richtet sich das Workshop-Format „Digitale.Wahrheiten” an Lehrkräfte und Eltern, um sie als Begleiter*innen im digitalen Raum zu stärken. Die Inhalte wurden gemeinsam mit einer Peer-Gruppe entwickelt und umfassen multimediale Lernformate wie Erklärvideos, Planspiele und Podcasts.
Das Projekt setzt auf sozio-emotionales Lernen, stärkt Selbstwirksamkeit und schafft Räume für Austausch. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern befähigt zur aktiven Teilhabe an einer digitalen Zivilgesellschaft – für ein friedliches, demokratisches Miteinander.
Berghof Foundation Operations gGmbH
berghof-foundation.org
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?