Die Service- und Beratungsstelle „radius” des Caritasverbands für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. ist eine zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Prävention religiös motivierter Radikalisierung und die Stärkung demokratischer Werte geht. Neben einer umfassenden Beratung bietet „radius” vielseitige Workshops, Fortbildungen und Trainings für Privatpersonen, Schulen sowie Institutionen an.
Mit kreativen Initiativen wie „Frieden kann jeder“, „Diskriminierungswelten“ und der BeHelp-App hat das Projekt breite Anerkennung gewonnen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt spürbar gestärkt. Seit 2025 erweitert ein Pop-up-Store das Angebot und dient als mobile Plattform für Demokratiebewusstsein, Fachtagungen zur Vernetzung von Fachleuten sowie Podcasts rund um Themen wie Radikalisierung und Verschwörungstheorien.
Besonders für Schüler*innen ab der 7. Klasse werden Workshops angeboten, die gezielt für Extremismus, Cyberspace-Radikalisierung und Diskriminierung sensibilisieren und die Resilienz der Teilnehmenden stärken. Durch innovative Formate, interaktive Methoden und eine ständige Weiterentwicklung passend zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen setzt sich „radius” dafür ein, die demokratische Kultur nachhaltig zu fördern und Radikalisierung vorzubeugen.
Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V.
caritas-hildesheim.de
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?