Das Projekt „Eine Prise Menschlichkeit” des Über den Tellerrand e.V. schafft Räume für echte Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung – beim gemeinsamen Kochen, Spielen und Austauschen. Besonders Frauen und LGBTQIA*-Personen, die oft wenig Kontakt zur Aufnahmegesellschaft haben, finden hier geschützte Orte, in denen Vertrauen wachsen kann.
Ob bei „Rainbow Kitchen“, „Kochen mit Freundinnen“ oder „I’m with you“: Essen wird zum Türöffner, Vorurteile werden abgebaut, neue Freundschaften entstehen. Die Veranstaltungen sind niedrigschwellig, partizipativ und stärken die Selbstwirksamkeit.
Empowerment-Runden fördern Mitgestaltung und reflektieren gemeinsam, was sichere Räume ausmacht. Ehrenamtliche begleiten die Gruppen mit Empathie und Offenheit. So entsteht ein Netzwerk, das über den Küchentisch hinauswirkt – für mehr Teilhabe, Solidarität und Menschlichkeit im Alltag.
Bild: © Jörg Farys
Über den Tellerrand e.V.
ueberdentellerrand.org
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?