Das kostenfreie Bildungsangebot „Informiert, couragiert, engagiert” der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) vermittelt Multiplikator*innen aus Unternehmen und Organisationen fundiertes Wissen über Antisemitismus und stärkt ihre Handlungskompetenz.
In Blended-Learning-Formaten und digitalen Selbstlernkursen werden Teilnehmende befähigt, antisemitische Vorfälle zu erkennen, zu reflektieren und angemessen zu intervenieren.
Reale Fallbeispiele aus der Arbeitswelt, interaktive Tools und ein Flipped-Classroom-Ansatz – bei dem sich Teilnehmende Inhalte zunächst selbstständig aneignen und die gemeinsame Zeit für Austausch und Vertiefung nutzen – fördern praxisnahes Lernen. Die Module sind flexibel, bedarfsorientiert und berücksichtigen unterschiedliche Wissensstände und Funktionen.
Workshops schaffen Raum für Austausch und Selbstreflexion – auch zu emotionalen Themen. Die Initiative setzt auf nachhaltige Wirkung: mit E‑Learnings, Lunchtalks und einem Leitfaden für Best Practices wird das Thema langfristig in Organisationen verankert. Antisemitismus am Arbeitsplatz ist kein Randthema – dieses Projekt macht ihn sichtbar und zeigt, wie Haltung und Handlung zusammengehen.
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
www.stiftung-evz.de/informiert-couragiert-engagiert
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?