Zum Inhalt springen

Das kos­ten­freie Bil­dungs­an­ge­bot „Infor­miert, cou­ra­giert, enga­giert” der Stif­tung Erin­ne­rung, Ver­ant­wor­tung und Zukunft (EVZ) ver­mit­telt Multiplikator*innen aus Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen fun­dier­tes Wis­sen über Anti­se­mi­tis­mus und stärkt ihre Hand­lungs­kom­pe­tenz.  

In Blen­ded-Lear­ning-For­ma­ten und digi­ta­len Selbst­lern­kur­sen wer­den Teil­neh­mende befä­higt, anti­se­mi­ti­sche Vor­fälle zu erken­nen, zu reflek­tie­ren und ange­mes­sen zu inter­ve­nie­ren.  

Reale Fall­bei­spiele aus der Arbeits­welt, inter­ak­tive Tools und ein Flip­ped-Class­room-Ansatz – bei dem sich Teil­neh­mende Inhalte zunächst selbst­stän­dig aneig­nen und die gemein­same Zeit für Aus­tausch und Ver­tie­fung nut­zen – för­dern pra­xis­na­hes Ler­nen. Die Module sind fle­xi­bel, bedarfs­ori­en­tiert und berück­sich­ti­gen unter­schied­li­che Wis­sens­stände und Funk­tio­nen. 

Work­shops schaf­fen Raum für Aus­tausch und Selbst­re­fle­xion – auch zu emo­tio­na­len The­men. Die Initia­tive setzt auf nach­hal­tige Wir­kung: mit E‑Learnings, Lunch­t­alks und einem Leit­fa­den für Best Prac­ti­ces wird das Thema lang­fris­tig in Orga­ni­sa­tio­nen ver­an­kert. Anti­se­mi­tis­mus am Arbeits­platz ist kein Rand­thema – die­ses Pro­jekt macht ihn sicht­bar und zeigt, wie Hal­tung und Hand­lung zusam­men­ge­hen. 

Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) 

www.stiftung-evz.de/informiert-couragiert-engagiert
unterstützte SDG
Zielgruppe
Angestellte
Standort
Berlin
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren