Zum Inhalt springen

Gemeinsam:SchlaU” der SchlaU-Werk­statt für Migra­ti­ons­päd­ago­gik gGmbH ist ein Schul­ent­wick­lungs­pro­gramm, das Ras­sis­mus­kri­tik und Sprach­bil­dung sys­te­ma­tisch ver­bin­det. Über 1,5 Jahre beglei­tet es Schu­len mit pra­xis­na­hen Work­shops, Unter­richts­coa­ching und Pro­zess­be­glei­tung – fle­xi­bel und bedarfs­ori­en­tiert.  

Pädagog*innen erhal­ten fun­dier­tes Wis­sen, Schüler*innen wer­den in empower­ment­ba­sier­ten For­ma­ten gestärkt. Ziel ist ein nach­hal­ti­ger Wan­del hin zu mehr Bil­dungs­ge­rech­tig­keit und Teil­habe. Die aktive Ein­bin­dung von Schul­lei­tung und Pro­jekt­grup­pen schafft Raum für soli­da­ri­sches Han­deln. Durch bun­des­weite Ver­net­zung, kom­mu­nale Anbin­dung und Koope­ra­tio­nen mit Pro­gram­men wie „Schule ohne Ras­sis­mus“ ent­steht ein star­kes Netz­werk für Ver­än­de­rung.  

Gemeinsam:SchlaU” zeigt: Schul­ent­wick­lung gelingt, wenn Viel­falt als Stärke ver­stan­den und gemein­sam getra­gen wird. 

SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH

www.schlau-werkstatt.de
unterstützte SDG
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche & Heranwachsende, Lehrkräfte
Standort
Bayern
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren