„Gemeinsam:SchlaU” der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH ist ein Schulentwicklungsprogramm, das Rassismuskritik und Sprachbildung systematisch verbindet. Über 1,5 Jahre begleitet es Schulen mit praxisnahen Workshops, Unterrichtscoaching und Prozessbegleitung – flexibel und bedarfsorientiert.
Pädagog*innen erhalten fundiertes Wissen, Schüler*innen werden in empowermentbasierten Formaten gestärkt. Ziel ist ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe. Die aktive Einbindung von Schulleitung und Projektgruppen schafft Raum für solidarisches Handeln. Durch bundesweite Vernetzung, kommunale Anbindung und Kooperationen mit Programmen wie „Schule ohne Rassismus“ entsteht ein starkes Netzwerk für Veränderung.
„Gemeinsam:SchlaU” zeigt: Schulentwicklung gelingt, wenn Vielfalt als Stärke verstanden und gemeinsam getragen wird.
SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH
www.schlau-werkstatt.de
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?