Zum Inhalt springen

Das Pro­jekt „Heal­ing-Class­room-Ansatz: Trag­weite” der Inter­na­tio­nal Res­cue Com­mit­tee Deutsch­land gGmbH stärkt Schu­len und Bil­dungs­räume als sichere Orte für Kin­der und Jugend­li­che mit Flucht- und Migra­ti­ons­ge­schichte und ent­wi­ckelt resi­li­enz­för­dernde Netz­werke im sozia­len Umfeld.  

Als Koope­ra­tion mit der SchlaU-Werk­statt setzt das Pro­jekt auf den bewähr­ten Heal­ing-Class­rooms-Ansatz und bie­tet kos­ten­lose Fort­bil­dun­gen für päd­ago­gi­sche Fach­kräfte zu drei Kern­the­men: Heal­ing Class­rooms, Spra­chen­sen­si­bi­li­tät und Diver­si­täts­sen­si­bi­li­tät. Ziel ist, Fach­kräfte zu befä­hi­gen, stress­re­du­zie­rende Lern­um­ge­bun­gen zu schaf­fen, Mehr­spra­chig­keit wert­schät­zend ein­zu­bin­den und dis­kri­mi­nie­rende Struk­tu­ren zu reflek­tie­ren.  

Neben Work­shops ent­ste­hen digi­tale Lern­for­mate und Mate­ria­lien für die Pra­xis. Schu­len wer­den bei der Ver­net­zung mit außer­schu­li­schen Akteur*innen unter­stützt, um resi­li­en­z­ori­en­tierte Ansätze über den Unter­richt hin­aus zu ver­an­kern. Der regio­nale Fokus ermög­licht bedarfs­ge­rechte Umset­zung, wäh­rend inter­na­tio­nale Erfah­run­gen den Ansatz berei­chern. So trägt das Pro­jekt zur Bil­dungs­ge­rech­tig­keit und sozia­len Inklu­sion geflüch­te­ter Kin­der bei. 

International Rescue Committee Deutschland gGmbH

www.rescue.org/de
unterstützte SDG
Zielgruppe
Geflüchtete & Migrant*innen, Kinder, Jugendliche & Heranwachsende, Lehrkräfte
Standort
Berlin
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren