Das Projekt „Healing-Classroom-Ansatz: Tragweite” der International Rescue Committee Deutschland gGmbH stärkt Schulen und Bildungsräume als sichere Orte für Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationsgeschichte und entwickelt resilienzfördernde Netzwerke im sozialen Umfeld.
Als Kooperation mit der SchlaU-Werkstatt setzt das Projekt auf den bewährten Healing-Classrooms-Ansatz und bietet kostenlose Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zu drei Kernthemen: Healing Classrooms, Sprachensensibilität und Diversitätssensibilität. Ziel ist, Fachkräfte zu befähigen, stressreduzierende Lernumgebungen zu schaffen, Mehrsprachigkeit wertschätzend einzubinden und diskriminierende Strukturen zu reflektieren.
Neben Workshops entstehen digitale Lernformate und Materialien für die Praxis. Schulen werden bei der Vernetzung mit außerschulischen Akteur*innen unterstützt, um resilienzorientierte Ansätze über den Unterricht hinaus zu verankern. Der regionale Fokus ermöglicht bedarfsgerechte Umsetzung, während internationale Erfahrungen den Ansatz bereichern. So trägt das Projekt zur Bildungsgerechtigkeit und sozialen Inklusion geflüchteter Kinder bei.
International Rescue Committee Deutschland gGmbH
www.rescue.org/de
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?