Zum Inhalt springen

Das Pro­jekt „Kom­mu­nale Dia­log­for­mate” des Mehr für Demo­kra­tie e.V. berei­chert die demo­kra­ti­sche Gesprächs­kul­tur in länd­li­chen Regio­nen durch das inno­va­tive, hier­ar­chie­freie For­mat „Spre­chen & Zuhö­ren“. In geschütz­ten Räu­men begeg­nen sich Men­schen mit unter­schied­li­chen Lebens­we­gen, tei­len ihre Erfah­run­gen und ent­wi­ckeln gemein­sam krea­tive Lösun­gen.

Metho­den wie akti­ves Zuhö­ren und ver­kör­perte Wahr­neh­mung spre­chen glei­cher­ma­ßen kogni­tive, emo­tio­nale und soziale Ebe­nen an. Durch ein los­ba­sier­tes Aus­wahl­ver­fah­ren wird die Viel­falt der Teil­neh­men­den sicher­ge­stellt. Schu­lun­gen sowie eine leben­dige Com­mu­nity of Prac­tice för­dern die ste­tige Wei­ter­ent­wick­lung und breite Anwen­dung des For­mats. Erste Multiplikator*innen haben bereits zahl­rei­che Dia­loge eigen­stän­dig initi­iert und in neue Wir­kungs­fel­der über­tra­gen.

Beglei­tet von wis­sen­schaft­li­cher For­schung und kon­ti­nu­ier­li­cher Eva­lua­tion setzt das Pro­jekt weg­wei­sende Impulse zur Stär­kung demo­kra­ti­scher Struk­tu­ren. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Empa­thie, Respekt und Gelas­sen­heit im Umgang mit gesell­schaft­li­cher Pola­ri­sie­rung zu stär­ken und Bürger*innen für akti­ves kom­mu­na­les Enga­ge­ment zu gewin­nen. Im Jahr 2024 nah­men 185 Per­so­nen an den Tages­schu­lun­gen teil, wor­auf­hin über ein Dut­zend neue Dia­log­ver­an­stal­tun­gen ent­stan­den. Die enga­gierte Com­mu­nity ent­wi­ckelt das For­mat ste­tig wei­ter und trägt es in Fami­lien, Kir­chen sowie Arbeits­teams hin­ein.

Mehr für Demokratie e.V.

www.mehr-demokratie.de
unterstützte SDG
Zielgruppe
allgemeine Öffentlichkeit
Standort
Berlin
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren