Zum Inhalt springen

Das Pro­jekt „Sawāʾ” des 180 Grad Wende e.V. sen­si­bi­li­siert Jugend­li­che und junge Erwach­sene mit mus­li­mi­schem Selbst­ver­ständ­nis in Moschee­ge­mein­den in Köln und Lever­ku­sen für grup­pen­be­zo­gene Men­schen­feind­lich­keit und befä­higt sie, aktiv dage­gen vor­zu­ge­hen.  

In einer sie­ben­tei­li­gen Work­shop­reihe wer­den zunächst eigene Dis­kri­mi­nie­rungs- und Ras­sis­mus­er­fah­run­gen reflek­tiert und anschlie­ßend Hand­lungs­mög­lich­kei­ten erar­bei­tet. Die Module behan­deln The­men wie anti­mus­li­mi­schen Ras­sis­mus, Anti­se­mi­tis­mus, Sexis­mus, Anti-Schwar­zen Ras­sis­mus, Ableis­mus, Ras­sis­mus gegen Sinti*zze und Rom*nja sowie Hate Speech in sozia­len Medien.  

Beson­der­heit: Das Pro­jekt ist von der Com­mu­nity getra­gen. Peers aus der Ziel­gruppe wir­ken als Referent*innen und schaf­fen ver­trau­ens­volle „Safe Spaces“. Nach den Work­shops füh­ren ehren­amt­li­che Gruppenleiter*innen Refle­xi­ons­ge­sprä­che, um Inhalte zu ver­tie­fen.  

Ziel ist es, Teil­neh­mende als Multiplikator*innen aus­zu­bil­den, die in ihrem Umfeld für Empa­thie und gegen Dis­kri­mi­nie­rung ein­tre­ten. „Sawāʾ” erreicht Orte, in die klas­si­sche Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­ar­beit oft nicht vor­dringt, und setzt auf lebens­welt­nahe, stig­ma­ti­sie­rungs­freie Ansätze. 

180 Grad Wende e.V.

180gradwende.de
unterstützte SDG
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche & Heranwachsende
Standort
Nordrhein-Westfalen
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren