Das Projekt „Sawāʾ” des 180 Grad Wende e.V. sensibilisiert Jugendliche und junge Erwachsene mit muslimischem Selbstverständnis in Moscheegemeinden in Köln und Leverkusen für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und befähigt sie, aktiv dagegen vorzugehen.
In einer siebenteiligen Workshopreihe werden zunächst eigene Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen reflektiert und anschließend Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Die Module behandeln Themen wie antimuslimischen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Anti-Schwarzen Rassismus, Ableismus, Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja sowie Hate Speech in sozialen Medien.
Besonderheit: Das Projekt ist von der Community getragen. Peers aus der Zielgruppe wirken als Referent*innen und schaffen vertrauensvolle „Safe Spaces“. Nach den Workshops führen ehrenamtliche Gruppenleiter*innen Reflexionsgespräche, um Inhalte zu vertiefen.
Ziel ist es, Teilnehmende als Multiplikator*innen auszubilden, die in ihrem Umfeld für Empathie und gegen Diskriminierung eintreten. „Sawāʾ” erreicht Orte, in die klassische Antidiskriminierungsarbeit oft nicht vordringt, und setzt auf lebensweltnahe, stigmatisierungsfreie Ansätze.
180 Grad Wende e.V.
180gradwende.de
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?