Zum Inhalt springen

Das Pro­jekt „Seni­or­part­ner in School” des Seni­or­part­ner in School – Bun­des­ver­band e.V. bil­det Men­schen in ihrer drit­ten Lebens­phase zu Schulmediator*innen aus und ver­mit­telt sie an Schu­len, wo sie Kin­dern bei der gewalt­freien Kon­flikt­lö­sung zur Seite ste­hen. Dabei ent­ste­hen Begeg­nun­gen zwi­schen den Gene­ra­tio­nen, die den Schul­all­tag berei­chern und für alle Betei­lig­ten neue Sicht­wei­sen eröff­nen.

Ziel ist die För­de­rung von Dia­log­fä­hig­keit, Gleich­wer­tig­keit und men­schen­rechts­ori­en­tier­tem Den­ken. Der inter­ge­ne­ra­tio­nale Ansatz trägt dazu bei, dass Schüler*innen sich gese­hen, ver­stan­den und unter­stützt füh­len. Die soziale Ent­wick­lung der Kin­der wird dadurch nicht nur gestärkt, son­dern auch mit Ver­trauen und Zuver­sicht erfüllt.

Die Aus­bil­dung umfasst 96 Stun­den Grund­kurs, einen Ver­tie­fungs­kurs für Ein­zel­ge­sprä­che sowie ver­pflich­tende Super­vi­sio­nen und Fort­bil­dun­gen zu berüh­ren­den The­men wie Mob­bing und inter­kul­tu­rel­ler Kom­mu­ni­ka­tion. Die Teil­neh­men­den wach­sen wäh­rend die­ser Zeit oft über sich hin­aus und ent­de­cken, wie wert­voll ihr Enga­ge­ment ist.

Die Mediator*innen beglei­ten Kon­flikte in Klas­sen, füh­ren ein­fühl­same Ein­zel­ge­sprä­che und schaf­fen mit dem „Raum der guten Lösung“ einen geschütz­ten Ort, in dem Kin­der ihre Sor­gen tei­len und gemein­sam nach fried­li­chen Wegen suchen kön­nen. Das Pro­jekt leis­tet somit einen bedeut­sa­men Bei­trag zur Gewalt­prä­ven­tion, Inte­gra­tion und Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung der jun­gen Men­schen – getra­gen von der Kraft des Ehren­amts und einer trans­pa­ren­ten Qua­li­täts­struk­tur, die Sicher­heit und Ori­en­tie­rung bie­tet.

Bild: © Frank Hel­ler, argum

Seniorpartner in School – Bundesverband e.V.

www.seniorpartnerinschool.de
unterstützte SDG
Zielgruppe
Ältere Menschen, Kinder, Jugendliche & Heranwachsende, Lehrkräfte
Standort
Berlin
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren