Das Projekt „Vielfalt bewegt” des Stadtbewegung e.V. schafft inklusive Bewegungsangebote im öffentlichen Raum und richtet sich gezielt an Menschen mit Diskriminierungserfahrungen. Diese werden nicht nur zur Teilnahme eingeladen, sondern auch befähigt, selbst Bewegungsgruppen anzuleiten. So entstehen Begegnungsräume, die Vielfalt sichtbar machen, Vorurteile abbauen und gesellschaftliche Teilhabe stärken.
Ein zentrales Element des Projekts ist der Peer-Ansatz: Übungsleitende, die selbst Diskriminierung erlebt haben, agieren als Brückenbauer*innen in ihre Communities. Ihre Perspektiven fördern Identifikation, bauen Barrieren ab und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Regelmäßige Treffen, Feedbackrunden und eine feste Ansprechperson sichern Qualität und persönliche Weiterentwicklung der Übungsleitenden. Zusätzlich fördern gemeinschaftliche Veranstaltungen den Austausch und die Anerkennung des Engagements.
Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Verpflichtung zugänglich. Ehrenamtliche Übungsleitende erhalten eine Aufwandsentschädigung und werden von Freiwilligen unterstützt, die bei der Bekanntmachung der Angebote helfen. Die Wirkung ist deutlich: Teilnehmende und Leitende berichten von gesteigertem Wohlbefinden, gestärktem Selbstwert und wachsender Selbstwirksamkeit. Gleichzeitig fördert das Projekt den interkulturellen und intergenerationellen Austausch.
Stadtbewegung e.V.
stadtbewegung.de
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?