Die „PONTIS”-Einrichtungen der Stiftung zusammen. tun. (Diakonie Hasenbergl e.V.) stehen Menschen mit Migrationshintergrund mit kostenloser Unterstützung zur Seite – sei es beim Ausfüllen wichtiger Formulare, beim Verstehen amtlicher Schreiben oder im Kontakt mit Behörden. Sprachmittler*innen erleichtern dabei nicht nur den Austausch für Mitarbeitende in Institutionen, sondern schaffen auch Vertrauen und Verständnis. Gleichzeitig werden Langzeitarbeitslose zu Lots*innen qualifiziert, um ihnen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Das Projekt lebt vom Peer-to-Peer-Ansatz: Lots*innen teilen eigene Erfahrungen und begegnen Ratsuchenden auf Augenhöhe, was einen offenen und wertschätzenden Dialog ermöglicht. Durch regelmäßige Schulungen, Begleitgruppen und vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten wird die Qualität kontinuierlich gesichert und weiterentwickelt.
„PONTIS” fördert so nicht nur interkulturelle Kompetenz und die Öffnung von Institutionen, sondern entlastet auch Fachkräfte in Behörden. Die Standorte in Freimann, Pasing sowie ein spezialisiertes Angebot für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zeigen: Ziel ist es, Brücken zu bauen – zwischen Hilfesystem und Klient*innen. Damit wird Integration beschleunigt und gesellschaftliche Teilhabe gestärkt.
Stiftung zusammen. tun.
www.stiftung-zusammentun.de
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?