Zum Inhalt springen

Die „PONTIS”-Ein­rich­tun­gen der Stif­tung zusam­men. tun. (Dia­ko­nie Hasen­bergl e.V.) ste­hen Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund mit kos­ten­lo­ser Unter­stüt­zung zur Seite – sei es beim Aus­fül­len wich­ti­ger For­mu­lare, beim Ver­ste­hen amt­li­cher Schrei­ben oder im Kon­takt mit Behör­den. Sprachmittler*innen erleich­tern dabei nicht nur den Aus­tausch für Mit­ar­bei­tende in Insti­tu­tio­nen, son­dern schaf­fen auch Ver­trauen und Ver­ständ­nis. Gleich­zei­tig wer­den Lang­zeit­ar­beits­lose zu Lots*innen qua­li­fi­ziert, um ihnen neue Per­spek­ti­ven auf dem Arbeits­markt zu eröff­nen.

Das Pro­jekt lebt vom Peer-to-Peer-Ansatz: Lots*innen tei­len eigene Erfah­run­gen und begeg­nen Rat­su­chen­den auf Augen­höhe, was einen offe­nen und wert­schät­zen­den Dia­log ermög­licht. Durch regel­mä­ßige Schu­lun­gen, Begleit­grup­pen und viel­fäl­tige Ver­net­zungs­mög­lich­kei­ten wird die Qua­li­tät kon­ti­nu­ier­lich gesi­chert und wei­ter­ent­wi­ckelt.

„PONTIS” för­dert so nicht nur inter­kul­tu­relle Kom­pe­tenz und die Öff­nung von Insti­tu­tio­nen, son­dern ent­las­tet auch Fach­kräfte in Behör­den. Die Stand­orte in Frei­mann, Pasing sowie ein spe­zia­li­sier­tes Ange­bot für geflüch­tete Men­schen aus der Ukraine zei­gen: Ziel ist es, Brü­cken zu bauen – zwi­schen Hil­fe­sys­tem und Klient*innen. Damit wird Inte­gra­tion beschleu­nigt und gesell­schaft­li­che Teil­habe gestärkt.

Stiftung zusammen. tun.

www.stiftung-zusammentun.de
unterstützte SDG
Zielgruppe
Geflüchtete & Migrant*innen
Standort
Bayern
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren