Zum Inhalt springen

Das bun­des­weite Pro­jekt „Access Maker” von Un-Label e.V. unter­stützt Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen dabei, Inklu­sion und Bar­rie­re­frei­heit struk­tu­rell zu ver­an­kern. Ein divers besetz­tes Team aus Expert*innen mit und ohne Behin­de­rung ent­wi­ckelt pra­xis­nahe Lösun­gen und beglei­tet Orga­ni­sa­tio­nen indi­vi­du­ell.  

Das Pro­jekt basiert auf einem ganz­heit­li­chen Ansatz ent­lang der fünf Säu­len der Kul­tur­ar­beit: Pro­gramm, Per­so­nal, Publi­kum, PR und Partner*innen. For­mate wie Krea­tiv-Labore, Wei­ter­bil­dun­gen und das ALL IN Sym­po­sium för­dern Aus­tausch und Qua­li­fi­ka­tion. Nied­rig­schwel­lige Bera­tun­gen erleich­tern den Ein­stieg, wäh­rend ein mehr­jäh­ri­ges Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gramm nach­hal­tige Ver­än­de­rung ermög­licht. 

Beson­ders ist die Ver­bin­dung von künst­le­ri­scher Pra­xis und theo­re­ti­scher Exper­tise sowie die gezielte Qua­li­fi­zie­rung von Berater*innen mit Behin­de­rung. „Access Maker” trägt zur Umset­zung der UN-Behin­der­ten­rechts­kon­ven­tion bei und för­dert eine viel­fäl­tige Kul­tur­land­schaft, in der kul­tu­relle Teil­habe für alle mög­lich wird. 

Bild: © Annette Etges

unterstützte SDG
Zielgruppe
Menschen mit Behinderung
Standort
Nordrhein-Westfalen
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren