Das Kursformat „Media & Journalism” des Understanding Europe e.V. macht junge Menschen fit für den Umgang mit Medien und vermittelt einen kritischen Blick auf Journalismus. In lebendig gestalteten Workshops lernen die Teilnehmenden nicht nur, Fake News zu entlarven und Desinformation kritisch zu hinterfragen, sondern auch die Bedeutung unabhängiger Medien für eine lebendige Demokratie zu erkennen.
Die Teilnehmenden können zwischen zwei spannenden Schwerpunkten wählen: Beim Thema „Fake News und Desinformation“ werden spielerisch im „Bad News Game“ Medienkompetenzen trainiert; im Schwerpunkt „Kritischer Journalismus“ kommen sie in den direkten Austausch mit SPIEGEL-Journalist*innen und erleben authentische Diskussionsrunden. Das Peer-to-Peer-Konzept mit jungen Trainer*innen (18–27 Jahre) garantiert eine offene Kommunikation auf Augenhöhe und greift die Lebensrealität der Jugendlichen unmittelbar auf. Rollenspiele, lebhafte Diskussionen und praxisnahe Projektarbeit fördern dabei nicht nur kritisches Denken, sondern auch die Fähigkeit, selbst aktiv zu werden.
Das Projekt richtet sich gezielt an Schulen in strukturschwachen Regionen und stellt kostenlos und barrierefrei hochwertige Materialien zur Verfügung. Ein engagiertes Netzwerk von 83 freiwilligen Trainer*innen sorgt für Innovation und Qualität. Ziel ist es, dass Jugendliche lernen, digitale Medien verantwortungsvoll zu nutzen und sich aktiv für demokratische Werte stark zu machen.
Understanding Europe e.V.
understanding-europe-germany.com
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?