Zum Inhalt springen

Das Kurs­for­mat „Media & Jour­na­lism” des Under­stan­ding Europe e.V. macht junge Men­schen fit für den Umgang mit Medien und ver­mit­telt einen kri­ti­schen Blick auf Jour­na­lis­mus. In leben­dig gestal­te­ten Work­shops ler­nen die Teil­neh­men­den nicht nur, Fake News zu ent­lar­ven und Des­in­for­ma­tion kri­tisch zu hin­ter­fra­gen, son­dern auch die Bedeu­tung unab­hän­gi­ger Medien für eine leben­dige Demo­kra­tie zu erken­nen.

Die Teil­neh­men­den kön­nen zwi­schen zwei span­nen­den Schwer­punk­ten wäh­len: Beim Thema „Fake News und Des­in­for­ma­tion“ wer­den spie­le­risch im „Bad News Game“ Medi­en­kom­pe­ten­zen trai­niert; im Schwer­punkt „Kri­ti­scher Jour­na­lis­mus“ kom­men sie in den direk­ten Aus­tausch mit SPIEGEL-Journalist*innen und erle­ben authen­ti­sche Dis­kus­si­ons­run­den. Das Peer-to-Peer-Kon­zept mit jun­gen Trainer*innen (18–27 Jahre) garan­tiert eine offene Kom­mu­ni­ka­tion auf Augen­höhe und greift die Lebens­rea­li­tät der Jugend­li­chen unmit­tel­bar auf. Rol­len­spiele, leb­hafte Dis­kus­sio­nen und pra­xis­nahe Pro­jekt­ar­beit för­dern dabei nicht nur kri­ti­sches Den­ken, son­dern auch die Fähig­keit, selbst aktiv zu wer­den.

Das Pro­jekt rich­tet sich gezielt an Schu­len in struk­tur­schwa­chen Regio­nen und stellt kos­ten­los und bar­rie­re­frei hoch­wer­tige Mate­ria­lien zur Ver­fü­gung. Ein enga­gier­tes Netz­werk von 83 frei­wil­li­gen Trainer*innen sorgt für Inno­va­tion und Qua­li­tät. Ziel ist es, dass Jugend­li­che ler­nen, digi­tale Medien ver­ant­wor­tungs­voll zu nut­zen und sich aktiv für demo­kra­ti­sche Werte stark zu machen.

Understanding Europe e.V.

understanding-europe-germany.com
unterstützte SDG
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche & Heranwachsende
Standort
Berlin
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren