Zum Inhalt springen

Das Bil­dungs­pro­jekt „Blick­punkt” von UNITYED e.V. unter­stützt junge straf­fäl­lige Inhaf­tierte und Pro­ban­den der Bewäh­rungs­hilfe in Thü­rin­gen durch sozi­al­päd­ago­gi­sche Grup­pen­an­ge­bote, Ein­zel­be­ra­tun­gen und poli­ti­sche Bil­dung. Ziel ist die Prä­ven­tion von Extre­mis­mus und die För­de­rung von Reso­zia­li­sie­rung.  

Die Teil­neh­men­den wer­den befä­higt, men­schen­feind­li­che Ein­stel­lun­gen zu erken­nen und sich davon zu lösen – auf Basis des Grund­ge­set­zes und der Men­schen­rechte. Das Pro­jekt arbei­tet dis­kri­mi­nie­rungs­kri­tisch, nutzt den Anti-Bias- und SHAKE­HANDS-Ansatz sowie bio­gra­fisch-nar­ra­tive Metho­den. Wider­stände wer­den als Tür­öff­ner ver­stan­den und aktiv in die Arbeit inte­griert.  

Bediens­tete der Jus­tiz erhal­ten Fort­bil­dun­gen zur Hand­lungs­si­cher­heit im Umgang mit Radi­ka­li­sie­rung. Die Pro­jekt­lo­gik ist mehr­glied­rig und fle­xi­bel: Cur­ri­cula wer­den an Haft­form, Ziel­gruppe und regio­nale Bedarfe ange­passt. Die Doku­men­ta­tion der Maß­nah­men ermög­licht gezielte Wei­ter­be­hand­lung. So leis­tet das Pro­jekt einen wirk­sa­men Bei­trag zur Extre­mis­mus­prä­ven­tion und zur Ent­wick­lung indi­vi­du­el­ler Per­spek­ti­ven. 

unterstützte SDG
Zielgruppe
Straffällige
Standort
Thüringen
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren