Das Bildungsprojekt „Blickpunkt” von UNITYED e.V. unterstützt junge straffällige Inhaftierte und Probanden der Bewährungshilfe in Thüringen durch sozialpädagogische Gruppenangebote, Einzelberatungen und politische Bildung. Ziel ist die Prävention von Extremismus und die Förderung von Resozialisierung.
Die Teilnehmenden werden befähigt, menschenfeindliche Einstellungen zu erkennen und sich davon zu lösen – auf Basis des Grundgesetzes und der Menschenrechte. Das Projekt arbeitet diskriminierungskritisch, nutzt den Anti-Bias- und SHAKEHANDS-Ansatz sowie biografisch-narrative Methoden. Widerstände werden als Türöffner verstanden und aktiv in die Arbeit integriert.
Bedienstete der Justiz erhalten Fortbildungen zur Handlungssicherheit im Umgang mit Radikalisierung. Die Projektlogik ist mehrgliedrig und flexibel: Curricula werden an Haftform, Zielgruppe und regionale Bedarfe angepasst. Die Dokumentation der Maßnahmen ermöglicht gezielte Weiterbehandlung. So leistet das Projekt einen wirksamen Beitrag zur Extremismusprävention und zur Entwicklung individueller Perspektiven.
UNITYED e.V:.
www.unityed.de/projekt-modul/blickpunkt
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?