Zum Inhalt springen

Das Pro­jekt „Werte (er)leben” der Werte-Stif­tung setzt sich dafür ein, jun­gen Men­schen zen­trale per­sön­li­che und demo­kra­ti­sche Werte näher­zu­brin­gen und so das Mit­ein­an­der an Schu­len sowie die gesell­schaft­li­che Ver­bun­den­heit nach­hal­tig zu stär­ken.

Herz­stück des Pro­jekts ist ein drei­stu­fi­ges Work­shop-Kon­zept unter dem Motto „Werte erken­nen. Werte stär­ken. Werte leben.“: Im ers­ten Modul wer­den Grund­la­gen geschaf­fen und Mög­lich­kei­ten auf­ge­zeigt, wie mit Wer­te­kon­flik­ten kon­struk­tiv umge­gan­gen wer­den kann. Im zwei­ten Modul tau­chen die Jugend­li­chen in ver­schie­dene „Werte-Wel­ten“ ein – bei­spiels­weise bei den Praun­hei­mer Werk­stät­ten, der Frank­fur­ter Tafel oder am Olym­pia­stütz­punkt Hes­sen. So erle­ben sie Werte wie Respekt, Ver­ant­wor­tung und Fair­play haut­nah und pra­xis­nah.

Im abschlie­ßen­den drit­ten Modul geht es darum, die gelern­ten Werte fest im Schul­all­tag zu ver­an­kern. Die Jugend­li­chen ent­wi­ckeln gemein­sam eigene Klas­sen­werte und tre­ten in den Aus­tausch mit inspi­rie­ren­den Per­sön­lich­kei­ten aus Sport, Wirt­schaft oder Gesell­schaft, die als Vor­bil­der Werte vor­le­ben.

Durch die Zusam­men­ar­beit mit der Deut­schen Sport­hilfe und wei­te­ren zivil­ge­sell­schaft­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen wer­den authen­ti­sche Lern- und Erfah­rungs­räume geschaf­fen. Das Ziel: Jugend­li­che dazu zu befä­hi­gen, ihre Werte aktiv ein­zu­brin­gen und demo­kra­ti­sche Prin­zi­pien im All­tag zu leben.

Werte-Stiftung

wertestiftung.org
unterstützte SDG
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche & Heranwachsende, Lehrkräfte
Standort
Hessen
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren