Das Projekt „Werte (er)leben” der Werte-Stiftung setzt sich dafür ein, jungen Menschen zentrale persönliche und demokratische Werte näherzubringen und so das Miteinander an Schulen sowie die gesellschaftliche Verbundenheit nachhaltig zu stärken.
Herzstück des Projekts ist ein dreistufiges Workshop-Konzept unter dem Motto „Werte erkennen. Werte stärken. Werte leben.“: Im ersten Modul werden Grundlagen geschaffen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit Wertekonflikten konstruktiv umgegangen werden kann. Im zweiten Modul tauchen die Jugendlichen in verschiedene „Werte-Welten“ ein – beispielsweise bei den Praunheimer Werkstätten, der Frankfurter Tafel oder am Olympiastützpunkt Hessen. So erleben sie Werte wie Respekt, Verantwortung und Fairplay hautnah und praxisnah.
Im abschließenden dritten Modul geht es darum, die gelernten Werte fest im Schulalltag zu verankern. Die Jugendlichen entwickeln gemeinsam eigene Klassenwerte und treten in den Austausch mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft oder Gesellschaft, die als Vorbilder Werte vorleben.
Durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthilfe und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen werden authentische Lern- und Erfahrungsräume geschaffen. Das Ziel: Jugendliche dazu zu befähigen, ihre Werte aktiv einzubringen und demokratische Prinzipien im Alltag zu leben.
Werte-Stiftung
wertestiftung.org
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?