Zum Inhalt springen

„Wir gestal­ten mit!“ der ZuBaKa gGmbH för­dert die sprach­li­chen und sozia­len Kom­pe­ten­zen sowie die gesell­schaft­li­che Teil­habe von ankom­men­den Jugend­li­chen in Schul­klas­sen für junge Geflüch­tete in Hanau und Offen­bach. In wöchent­li­chen Unter­richts­ein­hei­ten, bei Sozi­al­raum-Erkun­dun­gen und durch die Umset­zung eige­ner Enga­ge­ment-Pro­jekte gemein­sam mit nicht-geflüch­te­ten Jugend­li­chen, erfah­ren die Jugend­li­chen aktive Teil­habe und gewin­nen Zugänge zu ihrem Umfeld. So wer­den sie befä­higt, sich in ihrer Schule, ihrem Quar­tier oder ihrer Stadt aktiv ein­zu­brin­gen.

Ziel des Pro­jekts ist es, den Jugend­li­chen eine aktive Rolle in Schule und Gesell­schaft zu ermög­li­chen – nicht als Empfänger*innen, son­dern als Gestal­tende. Dies geschieht über ein Schul­jahr in 14 Klas­sen in Hanau und Offen­bach, mit vier Stun­den Unter­richt pro Woche, davon zwei Stun­den im Team­tea­ching. Zusätz­lich gibt es Nach­mit­tags­an­ge­bote für Inten­siv- und Regel­klas­sen.

Durch hand­lungs­ori­en­tierte Inhalte ent­de­cken die Jugend­li­chen ihre Stär­ken, üben all­tags­nah Deutsch und ent­wi­ckeln Sozial- sowie Team­kom­pe­ten­zen. Höhe­punkt des Pro­jekts ist ein eige­nes Enga­ge­ment-Pro­jekt, wie zum Bei­spiel Spen­den­ak­tio­nen oder die Ein­füh­rung eines Was­ser­spen­ders. Das Kon­zept kom­bi­niert Sprach­för­de­rung, Kom­pe­tenz­ent­wick­lung und gesell­schaft­li­che Teil­habe, passt sich fle­xi­bel an indi­vi­du­elle Bedürf­nisse an und basiert auf sprach­sen­si­blen Ansät­zen. So ent­steht ein Bei­trag zur posi­ti­ven Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und ein Zugang zu gesell­schaft­lich rele­van­ten The­men.

ZuBa­Ka gGmbH

www.zubaka.de
unterstützte SDG
Zielgruppe
Geflüchtete & Migrant*innen, Kinder, Jugendliche & Heranwachsende, Lehrkräfte
Standort
Hessen
Untersucht
11/2025
Geprüft im rahmen von
Mehr lesen über die Prüf-Verfahren