„Wir gestalten mit!“ der ZuBaKa gGmbH fördert die sprachlichen und sozialen Kompetenzen sowie die gesellschaftliche Teilhabe von ankommenden Jugendlichen in Schulklassen für junge Geflüchtete in Hanau und Offenbach. In wöchentlichen Unterrichtseinheiten, bei Sozialraum-Erkundungen und durch die Umsetzung eigener Engagement-Projekte gemeinsam mit nicht-geflüchteten Jugendlichen, erfahren die Jugendlichen aktive Teilhabe und gewinnen Zugänge zu ihrem Umfeld. So werden sie befähigt, sich in ihrer Schule, ihrem Quartier oder ihrer Stadt aktiv einzubringen.
Ziel des Projekts ist es, den Jugendlichen eine aktive Rolle in Schule und Gesellschaft zu ermöglichen – nicht als Empfänger*innen, sondern als Gestaltende. Dies geschieht über ein Schuljahr in 14 Klassen in Hanau und Offenbach, mit vier Stunden Unterricht pro Woche, davon zwei Stunden im Teamteaching. Zusätzlich gibt es Nachmittagsangebote für Intensiv- und Regelklassen.
Durch handlungsorientierte Inhalte entdecken die Jugendlichen ihre Stärken, üben alltagsnah Deutsch und entwickeln Sozial- sowie Teamkompetenzen. Höhepunkt des Projekts ist ein eigenes Engagement-Projekt, wie zum Beispiel Spendenaktionen oder die Einführung eines Wasserspenders. Das Konzept kombiniert Sprachförderung, Kompetenzentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe, passt sich flexibel an individuelle Bedürfnisse an und basiert auf sprachsensiblen Ansätzen. So entsteht ein Beitrag zur positiven Persönlichkeitsentwicklung und ein Zugang zu gesellschaftlich relevanten Themen.
ZuBaKa gGmbH
www.zubaka.de
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?