Mobilitätswende: Wem gehört der Stadtraum?
Verkehrsclub Deutschland e.V.Das Projekt „Straßen für Menschen” arbeitet daran, dass Stadtraum gerechter genutzt werden kann.
Das Projekt „Straßen für Menschen” arbeitet daran, dass Stadtraum gerechter genutzt werden kann.
Einfach mal zu Fuß gehen, dazu will das Projekt „Kinder bewegen sich selbst – und ihre Welt” Kinder und ihr Umfeld anregen.
Der Verein will die Menschen in Bremen davon überzeugen, dass weniger Autos mehr Lebensqualität bedeuten.
Medizinischer Hausbesuch mit dem Fahrrad: das Kindergesundheitshaus stattet seine Mitarbeiter*innen mit E‑Falträdern aus.
Nachhaltige Mobilitätskonzepte aus der Stadt erfolgreich auf den ländlichen Raum übertragen
Verschiedene Verkehrswende-Initiativen in Hessen vernetzen und beraten – das macht der Tragwerk e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft unterstützt Gemeinden und Ämter dabei, lokal angepasste Rad- und Nahmobilitätskonzepte umzusetzen.
WülfRad organisiert fahrradbasierte Schwerlast-Transporte. Das funktioniert!
Esper Bionics entwickelt Prothesen und baut am ersten, weltweit verfügbaren bionischen Ökosystem
Organisationsentwicklung aktiv angehen, anstatt nur passiv zu reagieren.