Zum Inhalt springen

Access Maker

Access Maker von Un-Label e.V. unter­stützt Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen mit pra­xis­na­hen Lösun­gen und Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gram­men, um Inklu­sion und Bar­rie­re­frei­heit struk­tu­rell zu ver­an­kern.

Anne Frank Tag

Am Anne Frank Tag des Anne Frank Zen­trum e.V. set­zen sich jähr­lich über 100.000 Schüler*innen mit Anti­se­mi­tis­mus, Ras­sis­mus und demo­kra­ti­schen Wer­ten aus­ein­an­der.

Ber­lin braucht dich! NEO

Das Pro­jekt Ber­lin braucht dich! NEO des BQN Zen­trums für Diver­si­täts­kom­pe­tenz e.V. stärkt eine dis­kri­mi­nie­rungs­kri­ti­sche Orga­ni­sa­ti­ons- und Per­so­nal­ent­wick­lung im öffent­li­chen Dienst.

Bes­ser mit­ein­an­der

Das Mob­bing-Prä­ven­ti­ons­pro­jekt Bes­ser mit­ein­an­der des Zei­chen gegen Mob­bing e.V. stärkt das soziale Mit­ein­an­der an Schu­len. 

Blick­punkt

Blick­punkt von UNITYED e.V. unter­stützt junge straf­fäl­lige Inhaf­tierte und Pro­ban­den der Bewäh­rungs­hilfe in Thü­rin­gen.

Colo­red Glas­ses

Colo­red Glas­ses des Deut­schen Youth for Under­stan­ding Komi­tee e.V. begeis­tert Schüler*innen der 5. bis 13. Klasse bun­des­weit für Viel­falt und Tole­ranz.

Deine Wahl

Deine Wahl des Hel­den e.V. ist ein inter­ak­ti­ves Bil­dungs­pro­jekt, das Jugend­li­che mit erleb­nis­ori­en­tier­ten Metho­den für demo­kra­ti­sche Werte sen­si­bi­li­siert. 

Demo­kra­tie im Fokus

Demo­kra­tie im Fokus des Wir für Demo­kra­tie e.V. stärkt Trans­pa­renz und Inklu­si­vi­tät in Par­tei­struk­tu­ren, ins­be­son­dere bei Lis­ten­auf­stel­lun­gen.

Gesell­schaft macht Schule

Gesell­schaft macht Schule der Stif­tung Gesell­schaft macht Schule gGmbH unter­stützt Kin­der aus benach­tei­lig­ten Ver­hält­nis­sen in Mün­chen und för­dert sozia­les sowie demo­kra­ti­sches Ver­hal­ten.

Demo­kra­tie­Ta­lente

Demo­kra­tie­Ta­lente der Com­mon Pur­pose Deutsch­land gGmbH bil­det päd­ago­gi­sche Fach- und Lehr­kräfte wei­ter und beglei­tet sie dabei, junge Demo­kra­tie­Ta­lente ihrer Schu­len zu ent­de­cken und zu för­dern.

Eine Prise Mensch­lich­keit

Eine Prise Mensch­lich­keit des Über den Tel­ler­rand e.V. ermög­licht es Men­schen mit und ohne Flucht­er­fah­rung, sich in Begeg­nungs­events rund um das Thema Kochen auf Augen­höhe zu tref­fen.

Eine Prise Mensch­lich­keit

Der FAIR SHARE Moni­tor des FAIR SHARE of Women Lea­ders e.V. erfasst jähr­lich die Reprä­sen­ta­tion von Frauen in Füh­rungs­po­si­tio­nen in der Zivil­ge­sell­schaft.

Gemein­sam für eine starke Demo­kra­tie im Digi­ta­len

Gemein­sam für eine starke Demo­kra­tie im Digi­ta­len des ich­bin­hier e.V. setzt sich mit digi­ta­lem Akti­vis­mus, Work­shops und Sen­si­bi­li­sie­rungs­for­ma­ten gegen Hass­bot­schaf­ten in den sozia­len Medien ein. 

Gemein­sam SchlaU

Gemeinsam:SchlaU der SchlaU-Werk­statt für Migra­ti­ons­päd­ago­gik gGmbH ist ein Schul­ent­wick­lungs­pro­gramm gegen Ras­sis­mus und Dis­kri­mi­nie­rung.

Gene­ra­tio­nen­Cam­pus

Der Gene­ra­tio­nen­Cam­pus des kos­mos b e.V. för­dert den Aus­tausch zwi­schen Gene­ra­tio­nen und baut Alters­dis­kri­mi­nie­rung ab.

Good­bye Hate Speech

Das Pro­jekt Good­bye Hate Speech des Aktion Zivil­cou­rage e.V. qua­li­fi­ziert Jugend­li­che in Sach­sen zu Workshopleiter*innen für digi­tale Zivil­cou­rage.

Heal­ing-Class­room-Ansatz: Trag­weite

Das Pro­jekt Heal­ing-Class­room-Ansatz: Trag­weite der Inter­na­tio­nal Res­cue Com­mit­tee Deutsch­land gGmbH stärkt Schu­len als sichere Orte für geflüch­tete Kin­der, um Bil­dungs­ge­rech­tig­keit und soziale Inklu­sion zu för­dern.

Ich kann’s!

„Ich kann’s!” der Kin­der­hel­den gGmbH beglei­tet jähr­lich über 200 Grund­schul­kin­der in Stutt­gart mit schwie­ri­gen Start­be­din­gun­gen durch indi­vi­du­el­les 1:1‑Mentoring.

Infor­miert, cou­ra­giert, enga­giert

Infor­miert, cou­ra­giert, enga­giert der Stif­tung Erin­ne­rung, Ver­ant­wor­tung und Zukunft (EVZ) ver­mit­telt Multiplikator*innen aus Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen fun­dier­tes Wis­sen über Anti­se­mi­tis­mus. 

Initia­tive für mehr gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung im Brei­ten­sport-Fuß­ball

Die IVF des AG Bil­dung e. V. stärkt Viel­falt, Gleich­be­rech­ti­gung und Teil­habe im säch­si­schen Ama­teur­fuß­ball. 

Kom­mu­nale Dia­log­for­mate

Das Pro­jekt Kom­mu­nale Dia­log­for­mate des Mehr für Demo­kra­tie e. V. för­dert demo­kra­ti­sche Gesprächs­kul­tur in länd­li­chen Regio­nen.

Lern­ort Sta­dion

Lern­ort Sta­dion nutzt die beson­dere Atmo­sphäre von Fuß­ball­sta­dien, um sozial und bil­dungs­be­nach­tei­ligte Jugend­li­che für gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment zu begeis­tern.

LIFE Initia­tive

Die LIFE Initia­tive unter­stützt Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund bei büro­kra­ti­schen Hür­den durch indi­vi­du­el­les, ehren­amt­li­ches Online-Coa­ching.

Media & Jour­na­lism

Das Kurs­for­mat Media & Jour­na­lism des Unter­stan­ding Europe e. V. ver­mit­telt Jugend­li­chen Medi­en­kom­pe­tenz und kri­ti­schen Jour­na­lis­mus.

MUT-TOUR

Die MUT-TOUR des Ver­eins Mut för­dern e.V. bringt Men­schen mit und ohne Depres­si­ons­er­fah­rung in Sech­ser-Teams auf Tan­dems oder zu Fuß quer durch Deutsch­land.

PONTIS

PONTIS der Stif­tung zusam­men. tun. steht Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund mit kos­ten­lo­ser Unter­stüt­zung zur Seite

radius

Das Pro­jekt radius för­dert die demo­kra­ti­sche Kul­tur, stärkt gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt und beugt Radi­ka­li­sie­rung sowie Dis­kri­mi­nie­rung vor.

Recher­che-Sti­pen­dien

Repor­ter ohne Gren­zen (RSF) ver­gibt jähr­lich zwei Recher­che-Sti­pen­dien an gefähr­dete Medi­en­schaf­fende, um unab­hän­gige Bericht­erstat­tung zu stär­ken.

Resi­li­ente Schule

Resi­li­ente Schule gestal­tet Bil­dung, die junge Men­schen wider­stands­fä­hig macht. Ziel ist eine Welt, in der es Men­schen psy­chisch bes­ser geht und in der sie demo­kra­ti­scher mit­ein­an­der leben.

Salon5

Salon5, die Jugend­re­dak­tion der CORRECTIV gGmbH, ver­eint Medi­en­päd­ago­gik mit Jugend­jour­na­lis­mus und schafft offene Räume für Jugend­li­che.

Sawāʾ

Sawāʾ des 180 Grad Wende e.V. sen­si­bi­li­siert Jugend­li­che und junge Erwach­sene mit mus­li­mi­schem Selbst­ver­ständ­nis in Moschee­ge­mein­den für grup­pen­be­zo­gene Men­schen­feind­lich­keit.

Seni­or­part­ner in School

Seni­or­part­ner in School ver­mit­telt Men­schen in ihrer drit­ten Lebens­phase an Schu­len, wo sie ehren­amt­lich Kin­der bei der gewalt­freien Kon­flikt­lö­sung unter­stüt­zen.

Viel­falt bewegt

Viel­falt bewegt des Stadt­be­we­gung e.V. schafft inklu­sive Bewe­gungs­an­ge­bote im öffent­li­chen Raum und rich­tet sich gezielt an Men­schen mit Dis­kri­mi­nie­rungs­er­fah­run­gen.

#vrschwrng

#vrschwrng der Berg­hof Foun­da­tion stärkt die Resi­li­enz von Jugend­li­chen und ihren Bezugs­per­so­nen gegen­über Ver­schwö­rungs­den­ken und Des­in­for­ma­tion.

Werte (er)leben

Werte (er)leben der Werte-Stif­tung för­dert wer­te­be­wusste Han­deln gemäß per­sön­li­chen und demo­kra­ti­schen Wer­ten bei Jugend­li­chen.

Wir gestal­ten mit!

Wir gestal­ten mit! för­dert die sprach­li­chen und sozia­len Kom­pe­ten­zen sowie die gesell­schaft­li­che Teil­habe von ankom­men­den Jugend­li­chen in Schul­klas­sen in Hanau und Offen­bach.

Wir­kungs­ori­en­tier­tes Netz­wer­ken

Wir­kungs­ori­en­tier­tes Netz­wer­ken: Starke Frau­en­netz­werke in länd­li­chen Räu­men stärkt Frauen in länd­li­chen Regio­nen durch den Auf­bau pro­fes­sio­nel­ler Netz­werke und för­dert Mit­be­stim­mung.

Mehr zum PHINEO Wirkt-Sie­gel 2025 fin­den Sie im zuge­hö­ri­gen The­men­re­port „Des­in­for­ma­tion und Dis­kri­mi­nie­rung ent­ge­gen­wir­ken”.