PHINEO Wirkt-Siegel 2025
Die neuen Wirkt-Siegel-Projekte engagieren sich in herausragender Weise gegen Desinformation und Diskriminierung - und zeigen damit eindrucksvoll, wie die Zivilgesellschaft die Demokratie stärkt.

Access Maker
Access Maker von Un-Label e.V. unterstützt Kulturinstitutionen mit praxisnahen Lösungen und Qualifizierungsprogrammen, um Inklusion und Barrierefreiheit strukturell zu verankern.

Anne Frank Tag
Am Anne Frank Tag des Anne Frank Zentrum e.V. setzen sich jährlich über 100.000 Schüler*innen mit Antisemitismus, Rassismus und demokratischen Werten auseinander.

Berlin braucht dich! NEO
Das Projekt Berlin braucht dich! NEO des BQN Zentrums für Diversitätskompetenz e.V. stärkt eine diskriminierungskritische Organisations- und Personalentwicklung im öffentlichen Dienst.

Besser miteinander
Das Mobbing-Präventionsprojekt Besser miteinander des Zeichen gegen Mobbing e.V. stärkt das soziale Miteinander an Schulen.

Blickpunkt
Blickpunkt von UNITYED e.V. unterstützt junge straffällige Inhaftierte und Probanden der Bewährungshilfe in Thüringen.

Colored Glasses
Colored Glasses des Deutschen Youth for Understanding Komitee e.V. begeistert Schüler*innen der 5. bis 13. Klasse bundesweit für Vielfalt und Toleranz.

Deine Wahl
Deine Wahl des Helden e.V. ist ein interaktives Bildungsprojekt, das Jugendliche mit erlebnisorientierten Methoden für demokratische Werte sensibilisiert.

Demokratie im Fokus
Demokratie im Fokus des Wir für Demokratie e.V. stärkt Transparenz und Inklusivität in Parteistrukturen, insbesondere bei Listenaufstellungen.

Gesellschaft macht Schule
Gesellschaft macht Schule der Stiftung Gesellschaft macht Schule gGmbH unterstützt Kinder aus benachteiligten Verhältnissen in München und fördert soziales sowie demokratisches Verhalten.

DemokratieTalente
DemokratieTalente der Common Purpose Deutschland gGmbH bildet pädagogische Fach- und Lehrkräfte weiter und begleitet sie dabei, junge DemokratieTalente ihrer Schulen zu entdecken und zu fördern.

Eine Prise Menschlichkeit
Eine Prise Menschlichkeit des Über den Tellerrand e.V. ermöglicht es Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, sich in Begegnungsevents rund um das Thema Kochen auf Augenhöhe zu treffen.

Eine Prise Menschlichkeit
Der FAIR SHARE Monitor des FAIR SHARE of Women Leaders e.V. erfasst jährlich die Repräsentation von Frauen in Führungspositionen in der Zivilgesellschaft.

Gemeinsam für eine starke Demokratie im Digitalen
Gemeinsam für eine starke Demokratie im Digitalen des ichbinhier e.V. setzt sich mit digitalem Aktivismus, Workshops und Sensibilisierungsformaten gegen Hassbotschaften in den sozialen Medien ein.

Gemeinsam SchlaU
Gemeinsam:SchlaU der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH ist ein Schulentwicklungsprogramm gegen Rassismus und Diskriminierung.

GenerationenCampus
Der GenerationenCampus des kosmos b e.V. fördert den Austausch zwischen Generationen und baut Altersdiskriminierung ab.

Goodbye Hate Speech
Das Projekt Goodbye Hate Speech des Aktion Zivilcourage e.V. qualifiziert Jugendliche in Sachsen zu Workshopleiter*innen für digitale Zivilcourage.

Healing-Classroom-Ansatz: Tragweite
Das Projekt Healing-Classroom-Ansatz: Tragweite der International Rescue Committee Deutschland gGmbH stärkt Schulen als sichere Orte für geflüchtete Kinder, um Bildungsgerechtigkeit und soziale Inklusion zu fördern.

„Ich kann’s!”
„Ich kann’s!” der Kinderhelden gGmbH begleitet jährlich über 200 Grundschulkinder in Stuttgart mit schwierigen Startbedingungen durch individuelles 1:1‑Mentoring.

Informiert, couragiert, engagiert
Informiert, couragiert, engagiert der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) vermittelt Multiplikator*innen aus Unternehmen und Organisationen fundiertes Wissen über Antisemitismus.

Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport-Fußball
Die IVF des AG Bildung e. V. stärkt Vielfalt, Gleichberechtigung und Teilhabe im sächsischen Amateurfußball.

Kommunale Dialogformate
Das Projekt Kommunale Dialogformate des Mehr für Demokratie e. V. fördert demokratische Gesprächskultur in ländlichen Regionen.

Lernort Stadion
Lernort Stadion nutzt die besondere Atmosphäre von Fußballstadien, um sozial und bildungsbenachteiligte Jugendliche für gesellschaftliches Engagement zu begeistern.

LIFE Initiative
Die LIFE Initiative unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund bei bürokratischen Hürden durch individuelles, ehrenamtliches Online-Coaching.

Media & Journalism
Das Kursformat Media & Journalism des Unterstanding Europe e. V. vermittelt Jugendlichen Medienkompetenz und kritischen Journalismus.

MUT-TOUR
Die MUT-TOUR des Vereins Mut fördern e.V. bringt Menschen mit und ohne Depressionserfahrung in Sechser-Teams auf Tandems oder zu Fuß quer durch Deutschland.

PONTIS
PONTIS der Stiftung zusammen. tun. steht Menschen mit Migrationshintergrund mit kostenloser Unterstützung zur Seite

radius
Das Projekt radius fördert die demokratische Kultur, stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt und beugt Radikalisierung sowie Diskriminierung vor.

Recherche-Stipendien
Reporter ohne Grenzen (RSF) vergibt jährlich zwei Recherche-Stipendien an gefährdete Medienschaffende, um unabhängige Berichterstattung zu stärken.

Resiliente Schule
Resiliente Schule gestaltet Bildung, die junge Menschen widerstandsfähig macht. Ziel ist eine Welt, in der es Menschen psychisch besser geht und in der sie demokratischer miteinander leben.

Salon5
Salon5, die Jugendredaktion der CORRECTIV gGmbH, vereint Medienpädagogik mit Jugendjournalismus und schafft offene Räume für Jugendliche.

Sawāʾ
Sawāʾ des 180 Grad Wende e.V. sensibilisiert Jugendliche und junge Erwachsene mit muslimischem Selbstverständnis in Moscheegemeinden für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Seniorpartner in School
Seniorpartner in School vermittelt Menschen in ihrer dritten Lebensphase an Schulen, wo sie ehrenamtlich Kinder bei der gewaltfreien Konfliktlösung unterstützen.

Vielfalt bewegt
Vielfalt bewegt des Stadtbewegung e.V. schafft inklusive Bewegungsangebote im öffentlichen Raum und richtet sich gezielt an Menschen mit Diskriminierungserfahrungen.

#vrschwrng
#vrschwrng der Berghof Foundation stärkt die Resilienz von Jugendlichen und ihren Bezugspersonen gegenüber Verschwörungsdenken und Desinformation.

Werte (er)leben
Werte (er)leben der Werte-Stiftung fördert wertebewusste Handeln gemäß persönlichen und demokratischen Werten bei Jugendlichen.

Wir gestalten mit!
Wir gestalten mit! fördert die sprachlichen und sozialen Kompetenzen sowie die gesellschaftliche Teilhabe von ankommenden Jugendlichen in Schulklassen in Hanau und Offenbach.

Wirkungsorientiertes Netzwerken
Wirkungsorientiertes Netzwerken: Starke Frauennetzwerke in ländlichen Räumen stärkt Frauen in ländlichen Regionen durch den Aufbau professioneller Netzwerke und fördert Mitbestimmung.
Mehr zum PHINEO Wirkt-Siegel 2025 finden Sie im zugehörigen Themenreport „Desinformation und Diskriminierung entgegenwirken”.